PARTNER

MIS Foundation

Polen

Die MIS-Stiftung wurde 2015 von einer Gruppe von Professoren zweier Krakauer Universitäten – der Jagiellonen-Universität und der Wirtschaftsuniversität – gegründet, die herausragende Spezialisten auf dem Gebiet des Rechts, des Managements und der öffentlichen Finanzen sind. Das Hauptziel der MIS-Stiftung besteht darin, die Interessen der Kommunalverwaltung in Polen zu vertreten, die Selbstverwaltung und die ZIVILGESELLSCHAFT zu verbreiten und das Management in der Kommunalverwaltung sowie in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen zu professionalisieren.
Unsere MISSION ist DIALOG, PROFESSIONALITÄT UND ENTWICKLUNG, vor allem im Bereich der Bildung von Mitgliedern lokaler Gemeinschaften, hauptsächlich Erwachsenen, und der Professionalisierung sozialer Dienste, die dazu dienen, die Lebensqualität der Bewohner lokaler Gemeinschaften zu verbessern. Die Aktivitäten der MIS-Stiftung basieren unter anderem auf der Umsetzung von Modelllösungen in den Bereichen Bildung, Management und soziale Dienste in Zusammenarbeit mit öffentlichen, sozialen und geschäftlichen Partnern sowie auf einem neuen Ansatz für die Bereitstellung von Dienstleistungen für verschiedene soziale Gruppen.
Die Stiftung führt Bildungs- und Sozialprojekte durch, um die Kompetenzen von Einzelpersonen und Gruppen, öffentlichen und geschäftlichen Organisationen, die im Hinblick auf Entwicklungsherausforderungen wichtig sind, auf der Grundlage des Konzepts des lebenslangen Lernens zu entwickeln und zu verbessern.
Seit 2020 betreibt die MIS-Stiftung ein UNTERSTÜTZUNGSZENTRUM FÜR INFORMELLE PFLEGEPERSONEN VON ABHÄNGIGEN MENSCHEN. Das Zentrum befindet sich in einem der Krakauer Stadtteile, in dem die Mehrheit der älteren Bevölkerung lebt. In den ersten vier Jahren erhielten 699 Personen Unterstützung durch das Zentrum, darunter 330 informelle Pflegepersonen von abhängigen Personen. Das Zentrum bietet informellen Pflegepersonen Unterstützung bei der Ausbildung, psychologische Unterstützung, die Vermietung von medizinischer Ausrüstung und andere Dienstleistungen.

www.fundacjamis.org.pl

Verein zur Foerderung Assistierender Technologie in Europa

Österreich

Der Verein zur Förderung assistierender Technologien in Europa, besser bekannt als Association for the Advancement of Assistive Technology in Europe (AAATE), ist ein Verein mit Mitgliedern in Österreich und vielen anderen europäischen Ländern.
Die Mitglieder sind entweder Einzelpersonen oder Institutionen.
Der Zweck des Vereins besteht darin, in Europa den Zugang zu assistierenden Technologien für alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, die davon profitieren könnten, für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Der Zugang zu unterstützender Technologie und barrierefreien (digitalen) Umgebungen ist ein Menschenrecht, das in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und in wichtigen europäischen Richtlinien wie der Europäischen Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen und der digitalen Agenda verankert ist. AAATE ist der Ansicht, dass Menschen mit Behinderungen jeden Alters die gleichen Chancen haben sollten wie alle anderen in der Gesellschaft, sei es in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Kultur, Sport, soziales Leben usw. Unterstützende Technologie und die Berücksichtigung der Barrierefreiheit sind Grundvoraussetzungen für die Verwirklichung der Menschenrechte.
Um seinen Auftrag zu erfüllen, führt AAATE verschiedene Aktivitäten durch, wie z. B. Workshops, Konferenzen, Veröffentlichungen und Networking-Veranstaltungen, und beteiligt sich aktiv an Projekten auf europäischer Ebene, wie z. B. dem TRIPS-Projekt (Horizon) zur Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr, dem Right to Connect Now-Projekt (Erasmus+) zur Koproduktion von E-Learning-Kursen zu digitalen Kompetenzen und dem Dig-i-Ready-Projekt (Erasmus+) zur Rolle digitaler Technologien bei der Schaffung einer integrativeren und belastbareren Bildung in Berufsbildungseinrichtungen . AAATE ist Partner des ZeroProject der Essl Foundation, das seine jährliche Konferenz in den UN-Einrichtungen in Wien abhält, und Gründungsmitglied der Global Alliance of Assistive Technology Organisations.

www.aaate.net

Asociación Moviéndote

Spanien

Die MOVIÉNDOTE Association ist eine kulturelle gemeinnützige Vereinigung, die 2012 von Personen gegründet wurde, die sich für die Förderung der Bürgerbeteiligung und -ermächtigung einsetzen. Die Mitglieder verfügen über Erfahrung in den Bereichen Bildung, soziale Eingliederung, Beschäftigung und Chancengleichheit. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft und bündeln ihre Kräfte, um einen neuen Ansatz für soziale und kulturelle Aktivitäten zu finden, um das Verantwortungsbewusstsein für unsere eigene Umwelt zu fördern und Menschen zu ermutigen und zu unterstützen, in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft aktiv zu werden.
Die Aktivitäten der Vereinigung konzentrieren sich auf vier Hauptbereiche:
• Sensibilisierungs- und Aufklärungsmaßnahmen, die sich hauptsächlich an Jugendliche und gefährdete Gruppen richten (Gewaltprävention – einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt und Mobbing, gesunde Gewohnheiten – Drogenprävention, Ernährungserziehung, Sport);
• Freiwilligenarbeit (Umweltschutz, generationenübergreifende Programme, kulturelle Aktivitäten);
Veranstaltungen und Netzwerkaktivitäten;
Schulung und Bildung (mit Schwerpunkt auf Medien-, Digital-, Gesundheits- oder Umweltbildung oder auf Weiterbildung oder Umschulung von Risikogruppen für den Zugang zum Arbeitsmarkt und für unternehmerische Tätigkeiten)
„Moviéndote“ führte im Jahr 2023 Schulungsmaßnahmen durch, an denen über 450 Lernende teilnahmen. Sie konzentrierten sich auf die Bereiche Freiwilligenarbeit, aktive Bürgerschaft, generationenübergreifendes Lernen, Chancengleichheit, nachhaltige Bildung, digitale Kultur, Unternehmertum/Intrapreneurship.

www.moviendote.org

Pragma Engineering srl

Italien

PRAGMA ist ein KMU, das im Rahmen von Anwendungen der Elektronik (Hardware und Software) tätig ist: Die Hauptbereiche sind der Industriesektor (ATE) und unterstützende Technologien. Im letztgenannten Bereich entwickelt es eine zehnjährige Zusammenarbeit mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen als technologische Unterstützung und unterstützende Lösungen. Das bedeutet:
– Industrielle Lösungen für automatisierte Umgebungen (Test, Burn-in, Steuerung) einschließlich Robotik und Instrumentensteuerung.
– Kundenspezifische Fernsteuerung für Systeme und Anlagen (Stromversorgungssysteme)
– Telerehabilitationssysteme (unter der EU-Marke NU!Reha) für neurologische Patienten (Beschäftigungstherapie und kognitive Rehabilitation)
– Technische Hilfsmittel – Beratungspartner für das Regionalzentrum in Umbrien in Absprache mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.
Technische Hilfsmittel – Produktion und Anpassung als Hardware-Software-Entwickler unter Windows- und Android-Plattformen.
PRAGMA ist ein technischer Berater für den regionalen Innovationscluster Umbrien im Rahmen von „sozialen Technologie“-Lösungen (Rollstühle, kontextbezogene Systeme, intelligente Steuerung von Haushaltsgeräten).

www.pragmaeng.it

Etairia Nosou Alzheimer Kai Sinafon Diataraxon Athinon Somateio

Die „Athens Association of Alzheimer’s Disease and Related Disorders“ ist eine gemeinnützige Organisation, die 2002 von Pflegern von Demenzkranken und medizinischen Fachkräften, die sich für die Alzheimer-Krankheit (AK) interessieren, gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein, die Pflege und die Unterstützung für alle, die in irgendeiner Weise mit der Krankheit in Verbindung stehen, zu fördern. Derzeit hat sie 5500 offizielle Mitglieder und wird von einem siebenköpfigen gewählten Vorstand geleitet. Sie betreibt 9 Tagespflegezentren für Demenzkranke. Die Projekte werden durch den Europäischen Sozialfonds und das griechische Gesundheitsministerium unterstützt. Die Tageszentren bieten Menschen mit Demenz die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren und ihre Lebensqualität zu verbessern. 150 Patienten nehmen wöchentlich die Dienste des Zentrums in Anspruch.
Ein multidisziplinäres Team aus medizinischen Fachkräften bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen an.
Die Verbesserung der Lebensqualität dieser Zielgruppen ist das Hauptziel der Vereinigung.
Die spezifischen Ziele sind: Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Demenz, Schulung und Beratung für Pflegepersonen, Eintreten für die Rechte und Bedürfnisse von Patienten und Pflegepersonen, Sensibilisierung der Öffentlichkeit, wissenschaftliche Forschung zu Demenz.
Diese Ziele werden von der Vereinigung durch folgende Aktivitäten erreicht: Gedächtnissprechstunden, nicht-pharmakologische Behandlungen für Menschen mit Demenz, Schulungen, Beratung und Unterstützung für Pflegepersonen, „Pflege zu Hause“-Service, Schulungen für Ärzte und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, Vorträge über das menschliche Gedächtnis und Demenz für Laien, Veröffentlichung von Newslettern, Informationsblättern und Broschüren, Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft.

www.alzheimerathens.gr

 

Skip to content